Forum Replies Created
-
Posted in: Allo USB Bundle
-
1. Mai 2021 at 17:40 #51179
Lösung in den Einstellungen des Squeezebox Servers gefunden:
#
Logitech Media Server Webinterface
-> Einstellungen
-> Player
-> Player auswählen und rechtes Dropdown auf „Synchronisieren“
-> „Starverzögerung des Players“ einstellen. Bei mir war 180ms ein guter Wert.-
This reply was modified 4 years, 6 months ago by
MatzederZweite.
6. März 2021 at 14:44 #50887Fehler (zumindest bei mir) gefunden!
Der user
piwar nicht mehr in der Gruppeaudio.
Mit dem Befehltusermod -a -G audio pigefixt, und alles läuft wieder.Zur Info für jemand, der Details sucht:
Mitgroupsbzw.groups pikann man alle Gruppen ausgeben lassen.Bei einer Max2Play-Standard-Installation waren das bei mir folgende:
pi adm tty dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spiMit folgendem Befehl kann man alle wieder hinzufügen:
usermod -a -G pi,adm,tty,dialout,cdrom,sudo,audio,video,plugdev,games,users,input,netdev,gpio,i2c,spi piVielleicht hilft das jemand anderem auch 😉
An die Max2Play-Admins:
Für das Starten von Applikationen über die Max2Play-Oberfläche werden ja meist Shell-Skripte verwendet.
Idee könnte sein, in diesen Rahmenbedinungen wie z.B. das User in den nötigen Gruppen sind zu prüfen und als Fehler auszugeben.Viele Grüße,
Matthias2. März 2021 at 22:21 #50864Hallo!
Ja, hat alles nichts gebracht.
Den Hinweis zum Update/Upgrade verstehe ich nicht. Das ist doch eine offizielle Option des Frontends:

Wenn die nicht genutzt werden soll, dann sollte sie nicht angeboten werden. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Viele Grüße,
Matthias-
This reply was modified 4 years, 8 months ago by
MatzederZweite.
1. März 2021 at 0:54 #50854Hallo!
Ich habe heute die Raspberrys upgedated (
apt update && apt upgrade).
Seitdem habe ich auf allen Geräten genau den Fehler von oben. Sonst habe ich nichts an den Einstellungen o.ä. verändert.Idee, was ich machen kann?
Viele Grüße,
Matthias8. November 2020 at 20:37 #50082Hallo!
Ich habe dieses Update ebenfalls gemacht und habe keine Probleme.mountzeigt u.a. diesen Mount an://fritz-nas/fritz.nas/USB_Stick/Musik on /media/musik type cifs (rw,relatime,vers=3.1.1,cache=strict,username=media,uid=0,noforceuid,gid=0,noforcegid,addr=192.168.1.1,file_mode=0755,dir_mode=0755,soft,nounix,mapposix,rsize=65536,wsize=65 536,bsize=1048576,echo_interval=60,actimeo=1)Viele Grüße,
Matthias-
This reply was modified 5 years ago by
MatzederZweite.
2. August 2020 at 21:55 #49489Aktuelle FRITZ!Box-Versionen (in meinem Fall FRITZ!Box 7590, FRITZ!OS: 07.20) unterstützen Samba-Versionen 1, 2 und 3.
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3327_Von-der-FRITZ-Box-unterstutzte-SMB-Versionen/Mit den den Einstellungen aus dem Beispiel ist eine Verbindung nicht mehr möglich, da SMB1 aus Sicherheitsgründen inzwischen standardmäßig deaktiviert ist!
Zudem gibt es ein Issue mit den Filehandeln bzw. genauer „inode-numbers“ bei aktuelleren Samba-Shares:
https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=176154Einfach im letzten Feld
vers=1.0und auchsec=ntlmweglassen,noserverino(Client generates inode numbers itself rather than using the actual ones from the server) hinzufügen, Rest wie bisher:
user=name,password=pass,iocharset=utf8,noserverinoDann klappt’s auch wieder!
@max2play: Bitte Doku aktualisieren!Viele Grüße,
Matthias-
This reply was modified 5 years, 3 months ago by
MatzederZweite. Reason: Fehlende Option "noserverino" noch hinzugefügt
24. Juni 2020 at 12:18 #49079Hi!
I’ve got the same issue with following setup (4x same):
Raspberry Pi 4B
SD Card: SanDisk Extreme 64GB
Flashing software: Win32 DiskImager
Board: HifiBerry Amp2
Power supply: 18V/5ASolution is to update the
config.txtwhich incldues the linedtoverlay=iqaudio-dacplus.
Replace this line with your correct hardware, in my casedtoverlay=hifiberry-dacplusfor a HifiBerry Amp2 and boot up works!Here you can find an overview: https://www.hifiberry.com/docs/software/configuring-linux-3-18-x/
I’m happy about positive feedback – or also if it doesn’t work.
By the way, OpenELEC is discontinued since 2017 😉
Matthias
-
This reply was modified 5 years, 4 months ago by
MatzederZweite.
-
This reply was modified 4 years, 6 months ago by
-

