This topic contains 1 reply, has 2 voices, and was last updated by MarioM Moderator 1 year, 6 months ago.
Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
You must be logged in to reply to this topic.
Max2Play Home 2016 (en) › Forums › Max2Play on Raspberry PI › Sabaj A3 / A4 als DAC / AMP an Raspberry Pi 3?!
This topic contains 1 reply, has 2 voices, and was last updated by MarioM Moderator 1 year, 6 months ago.
Hallo,
ich möchte (endlich) mein Multiroom Projekt angehen. Steht schon viel zu lange auf der ToDo Liste.
Bereits vorhanden sind Lautsprecher und AMP. Und zwar sind es Sabaj A3 / A4.
Die Auswahl an Inputs ist vielfältig. BT, USB, Optisch, Analog.
Analog würde ich hier ausschließen, da es nur eine unnötige DA und AD Wandlung darstellt.
Also kann ich den Sabaj z.B. via USB an einen Pi3 hängen?
Hallo Luuuke,
Theoretisch sollte das machbar sein. Ansonsten könntest du natürlich auch einen Pi samt Digi-Soundkarte nutzen und an den optischen Eingang deines Verstärkers anschließen. Somit umgehst du zumindest Probleme, die ggf. bei einer USB-Verbindung auftreten können.
You must be logged in to reply to this topic.
Max2Play free download
Download now