Max2Play Home 2016 (en) › Forums › Max2Play on Raspberry PI › extrem große Logfiles, Absturz Pi4
This topic contains 3 replies, has 2 voices, and was last updated by MarioM Moderator 2 days, 21 hours ago.
-
Posted in: Max2Play on Raspberry PI
-
1. März 2023 at 17:35 #52690
hi Leute,
ich hatte ein eigenartiges Verhalten meines LMS auf einem PI4-4GB festgestellt, ohne Vorwarnung blieb der LMS einfach stehen, kein Sound auf keinem Client. Der Versuch das Webinterface via IP adresse zu öffnen zeigte eine leere weiße Fläche mit dem LOGO M2P oben links , das wars.
Ich hab dann die Speicherkarte raus mir einen EXT4 reader für Win10 besorgt und festgestellt, dass die Partition rootfs zu 99% vollgelaufen ist. Nach einem Scan mit TreeSize fand ich dann heraus, dass die Übeltäter das Daemon.log.1 und das Syslog.1 waren. Beide mit 5,1 Gb extrem riesig und nicht zu öffnen da zu groß. Ich habe beide händisch gelöscht und wieder Platz auf der Partition gehabt aber das System kam nicht mehr in die Pötte.
Wie kann ich das vollaufen der Log`s verhindern um nicht dauernd nachsehen zu müssen wie groß jetzt die Files sind.P.S.: per SSH kam ich leider auch nicht auf die Karte, da ausgeschaltet. zum Glück hatte ich schon eine vorinstallierte Karte für den PI4.
MfG Peter
2. März 2023 at 14:37 #52691Hallo Peter,
dafür müssten wir erstmal herausfinden, was dafür verantwortlich ist, dass die Logfiles so groß werden. In dem Fall wäre es also gut zu wissen, ob z.B. eine bestimmte Meldung immer und immer wieder in das Logfile geschrieben wird und wodurch diese Meldung zustande kommt. Falls das Ganze nochmal passiert, versuche die Logs zu öffnen (zum Beispiel mit dem Befehl less oder anderen Tools zum Öffnen großer Textdateien) und den Übeltäter zu identifizieren. Ansonsten ließe sich mit logrotate wahrscheinlich die Größe der Logfiles limitieren.
2. März 2023 at 15:41 #52692hi Mario,
in der „neuen“ Syslog.1 läuft immer nonstop alle 40 Minuten dies ab.
Mar 1 00:39:22 Pi4-4-Server systemd[812]: pulseaudio.service: Succeeded.
Mar 1 00:40:01 Pi4-4-Server systemd[812]: Starting Sound Service…
Mar 1 00:40:01 Pi4-4-Server systemd[812]: Started Sound Service.
Mar 1 00:40:21 Pi4-4-Server systemd[812]: pulseaudio.service: Succeeded.
Mar 1 00:41:02 Pi4-4-Server systemd[812]: Starting Sound Service…
Mar 1 00:41:02 Pi4-4-Server systemd[812]: Started Sound Service.zuerst dachte ich das hat mit meiner WLAN Zeitschaltung, von 00:00 bis 05:30, zu tun aber die Wiederholung läuft auch tagsüber.
In das Daemon Log steht dasselbe immer und immer wieder
@edit: ich habe vergessen auf dieser (neuen) Installation die Karte auszublenden,
#dtoverlay=hifiberry-dacplusadcpro hab ich jetzt nachgeholt. Bei der aufgelaufenen Installation konnte ich leider keine der Logs öffnen, da zu groß.beobachte
-
This reply was modified 3 weeks ago by
knorke007.
21. März 2023 at 14:28 #52743Hallo Peter,
das Problem liegt wahrscheinlich darin, dass logrotate nicht richtig funktioniert hat, da das normalerweise dafür sorgt, dass Logs, die älter als 7 Tage alt sind, automatisch gelöscht werden. Im aktuellen Beta-Image 2.56 sollte logrotate korrekt funktionieren. Eine Lösung wäre also ein frisches Max2Play Image zu brennen.
Grundsätzlich sollte der /var/log Ordner neben den Logs .gz-Archive enthalten, in denen alte Logs gesichert sind. Die Logs selbst sollten keine Einträge enthalten, die älter als 7 Tage sind.
-
This reply was modified 3 weeks ago by
-
You must be logged in to reply to this topic.