Max2Play Home › Forums › General Questions on Hardware and Max2Play Versions › [SOLVED] WLAN Performance // Measureing › Reply To: [SOLVED] WLAN Performance // Measureing
Hallo Heiner,
danke für die Antwort. Ich habe mir jetzt einen edimax 7811un Stick zugelegt, da der ja auch von euch vertrieben wird. Leider habe ich
immer noch Probleme. Kann es sein, dass es mit den WLAN Frequenzen 2,4/5 GHz zu Problemen kommt? Der Stick kann ja nur 2,4 GHz und mein
RPi schaltet immer auf die 5 GHz nach dem Neustart, egal was vorher eingestellt war. Beim Scannen der WLAN Netze erscheint der Name meines
Netzwerks zweimal – einmal mit 2,4 GHz und einmal mit 5 GHz. Hier ist mein Ablauf der erfolglosen Konfiguration (sorry, dass der Text so
lang ist). Danke für deine Hilfe.
Menüpunkt „Activate to automatically start Accesspoint Mode during boot up, if no WiFi or LAN connection is available“ : nicht gesetzt
kein WLAN USB Stick eingesteckt (edimax 7811un):
Debug info:
### WLAN ###
wlan0 IEEE 802.11 ESSID:“LEI_NET“
Mode:Managed Frequency:5.26 GHz Access Point: 7C:FF:4D:63:ED:B3
Bit Rate=180 Mb/s Tx-Power=31 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Power Management:off
Link Quality=70/70 Signal level=-40 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Menüpunkt „Disable Default WiFi Interface WLAN0 on RPI3“ setzen
==> Meldung:
Add entry for wlan1 with address of wifi module
Build-In WiFi Interface is now wlan1
finished – Reboot Needed
USB Stick eingesteckt und Neustart ausgeführt.
==>
USB Stick blinkt wiederholt
A start job is runningfor Raise network interfaces …
Error Fenster: No Session for pid 709
==> ok
Jive Lite ohne Netzverbindung, keine Verbindung über Webinterface
==> LAN Kabel gesteckt
==> Verbindung über Webinterface läuft
Debug Info:
### WLAN ###
kein Eintrag
Neustart
==>
USB Stick blinkt wiederholt
Meldung beim Booten: A start job is running for Raise network interfaces …
Error Fenster: No Session for pid 709
==> ok
Jive Lite startet ohne Netzverbindung, keine WLAN Verbindung
==>
„starte automatisches WLAN Setup“ über Web Interface Button
WPS Taste am Router gedrückt
USB Stick blinkt
==> Meldung:
Successfully initialized wpa_supplicant
OK
Using LEI_NET for WPS
ERROR creating connection
OK
Menüpunkt „Disable Default WiFi Interface WLAN0 on RPI3 Checkbox“ de-selektiert
==> Meldung:
Interface wlan0 is now set to default
finished – Reboot Needed
Neustart erforderlich
Neustart mit gleichem Verhalten wie oben (Meldung beim Booten und Fehlefenster, keine WLAN Verbindung, kein Eintrag in Debug Info)
USB Stick entfernt
Neustart
==>
Debug info:
### WLAN ###
wlan0 IEEE 802.11 ESSID:“LEI_NET“
Mode:Managed Frequency:5.18 GHz Access Point: 7C:FF:4D:63:ED:B3
Bit Rate=175.5 Mb/s Tx-Power=31 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Power Management:off
Link Quality=66/70 Signal level=-44 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0